Stiefmütterchen (Viola tricolor L., Viola arvensis) Echtes Stiefmütterchen und Ackerstiefmütterchen
Die dreifarbige Blüte des Stiefmütterchens leuchtet mit seinen kleinen Gesichtern bereits an wenigen Stellen im Frühlingsgarten. Mit Glück und gutem, stickstoffhaltigem Gartenboden verteilt sie sich wunderbar aus eigenen Samen. Am liebsten dort wo sie den Gartenboden noch verbessern kann. Sie ist sommer-einjährig, überwintert in der Sommertracht auch einjährig am liebsten in Wiesen und Brachen oder zwischen Wintergetreide.
Sammelzeit: von Frühsommer bis Spätherbst, gesammelt wird das ganze Kraut (Stengel, Blatt und Blüte)
Inhaltsstoffe: Salicylsäure, Phenolcarbonsäure, etwa 10% Schleimstoffe, Gerbstoffe, Flavonoide, ätherisches Öl und vieles mehr. Äusserlich angewendet, sowie eingenommen kann Stiefmütterchen bei verschiedenen Hauterkrankungen wie Exzemen, Akne usw. verwendet werden. Sie ist anregend auf Hautlymphen. Was sich entzündungshemmend und schmerzlindernd auf verschiedene Hautprobleme auswirken kann. Besonders chronische Hautkrankheiten kann sie aufgrund der Inhaltsstoffe sanft in neue Bahnen leiten. (umstimmen)